Sommerlochblog

fifa_ffh_festival_13Ja, auch Delta Cultura Cabo Verde macht im August Ferien. Nachdem wir den Juli – ein Monat in dem wir die Kinder nicht mit Hausaufgabenmachenmüssenzwang belästigen müssen – hauptsächlich für Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genutzt haben, sind wir im August alle in die wohlverdienten Ferien. Wie ich – Florian Wegenstein – es als Projektleiter erlebe war dies eine sehr sinnvolle Abfolge. Zunächst intensive Reflexion darüber was wir machen, wie wir es machen und wie wir unsere Bildungsprogramme verbessern können und anschliessend Abstand nehmen dazu. Am kommenden Montag geht es jetzt wieder los. Zunächst haben wir noch eine Woche ohne viel Betrieb den wir zur Neuordnung nutzen werden. Ein Beispiel dazu: In dem Weiterbildungsworkshop im Juli haben wir in den Unterrichtsräumen die wir benutzen die Unterrichtssituation nachgespielt. Abwechselnd war einer von uns Lehrer_in, die anderen Schüler_innen. Als wir das dann nach dem Rollenspiel nachgefragt haben war die Einschätzung fast aller Schüler_innen: es war fad, schwer sich zu konzentrieren … Eine Veränderung die wir erarbeitet haben und mit Schulbeginn erproben werden: die Unterrichtsräume haben keine klassische Frontalunterrichtssituation mehr. Im Unterrichtsraum gibt es Tischgruppen, jeder Tisch hat seine kleine Tafel an der Wand. Beim täglichen Hausaufgabenmachen (wir wollen die Zeit die wir dafür aufwenden möglichst kurz halten um mit den Kindern andere bildungsrelevanten Spiele und Aktivitäten machen zu können) sollen sich dann die Kinder gegenseitig helfen die Hausaufgaben zu machen. Natürlich werden wir weiterhin Begleiter_innen im Raum haben die erklärend eingreifen können, aber die Kinder sollen auch lernen sich gegenseitig zu helfen. Natürlich werden wir dann berichten wie gutschlecht das funktioniert hat. Ich selbst war im August in Wien. 3 Wochen Urlaub. Dringend notwendig gehabt. Und dabei in zahlreichen Gesprächen die Einsicht gewonnen, dass ich in den nächsten Monaten mithelfen werde Delta Cultura Österreich stärker aufzustellen. Sprich ich werde hin- und herreisen,  hin- und herüberlegen, hin- und hergeben, hin und wieder reflektieren … derart eben. Ich hoffe sehr, dass durch diese Arbeit die Vereine in Europa so gestärkt werden, dass wir unsere Bildungsprogramme hier in Tarrafal über viele Jahre ausbauen und verbessern können. Wir freuen uns über alle Ideen/Anregungen/Mitarbeitungen diesbezüglich. Ich bin vom 7.9. bis 22.9. in Wien und freue mich auf regen Austausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*
*
Website